Overview: Mathematische Hintergründe zu Wahlsystemen in der Demokratie Aktuelles Thema insbesonde in der Schweiz und BRD, s. Urteil des Bundesverfassungsgerichts http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/6.Die?verflixte Mathematik der Demokratie.?ist eine Erl?uterung und historische Einführung in die Probleme, die in einer Demokratie entstehen k?nnen. Die Mehrheitswahl und die Zuteilung von Sitzen in einem Parlament werfen mathematische Fragen auf, zu deren Beschreibung zwar nicht mehr als Arithmetik ben?tigt wird, deren L?sung aber überraschend schwierig oder sogar unm?glich ist. Das sog
|