書目名稱 | Lesebarrieren in einem inklusiven Mathematikunterricht überwinden |
副標(biāo)題 | Ergebnisse einer qua |
編輯 | Anna Noll |
視頻video | http://file.papertrans.cn/586/585189/585189.mp4 |
概述 | Eine empirische Studie der Mathematikdidaktik |
叢書名稱 | Landauer Beitr?ge zur mathematikdidaktischen Forschung |
圖書封面 |  |
描述 | Vor dem Hintergrund der gro?en Heterogenit?t von Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe stellen sich vielf?ltige Fragen zur Gestaltung von Fachunterricht. Im Mathematikunterricht bilden Aufgabentexte einen h?ufigen Leseanlass. Wird eine Aufgabenstellung nicht verstanden, kann die Bearbeitung der Aufgabe und damit das Lernen an der Aufgabe bereits an dieser Stelle im Lernprozess scheitern. Dadurch k?nnen schwache Leserinnen und Leser im Bildungsprozess benachteiligt werden. Diese Problematik erh?lt durch den Anspruch einer inklusiven Bildung besondere Relevanz. Die Autorin liefert Erkenntnisse darüber, wie Lesebarrieren reduziert werden k?nnen, sodass m?glichst alle Lernenden unabh?ngig von ihrer Lesekompetenz auf den mathematischen Inhalt von Aufgaben zugreifen k?nnen. Dazu werden verschiedene visuelle (Fotos, Piktogramme) und sprachliche (Leichte Sprache) Unterstützungsma?nahmen im Rahmen einer qualitativen und einer quantitativen Studie untersucht. |
出版日期 | Book 2020 |
關(guān)鍵詞 | Lesebarrieren überwinden; Reduzierung von Lesebarrieren; Inklusiver Mathematikunterricht; Inklusion; Lei |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-28605-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-28604-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-28605-7Series ISSN 2662-7469 Series E-ISSN 2662-7477 |
issn_series | 2662-7469 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |