書(shū)目名稱 | Lernende in der betrieblichen Grundbildung | 副標(biāo)題 | Zur Rekonstruktion d | 編輯 | Frank Drecoll | 視頻video | http://file.papertrans.cn/586/585093/585093.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die betriebliche oder ?arbeitsplatzorientierte Grundbildung (AoG)“ ist ein noch junges Forschungsgebiet der wissenschaftlichen Erwachsenenbildung. Neuerdings wenden sich auch betriebliche Kursangebote an die ?Bildungsverlierer“ unseres Schulsystems, die mit z.T. massiven Problemen die Haupt- oder Sonderschule verlassen. Diese qualitative Studie ist dem Bereich der subjektwissenschaftlichen Lernforschung zuzuordnen. Sie rekonstruiert die subjektiven Lernbegründungen der formal gering literalisierten Besch?ftigten, wenn sie an Grundbildungskursen am Arbeitsplatz teilnehmen. Die Studie zeigt auf, dass erhebliche lernbiografisch begründete Widerst?nde überwunden werden müssen, um – eingebettet in Anerkennungsverh?ltnisse im Kurs – zu pers?nlich bedeutsamem produktivem Lernen vorzudringen. Zun?chst sind Freiwilligkeit und Teilnehmendenorientierung in Kursen h?ufig in Frage gestellt. Mehr oder weniger reflektierte Lernwiderst?nde mit defensiven Lerngründen werden insofern vom Autor als subjektiv sinnvolle Handlungsstrategien verstanden. Als lebenslang t?tiger Praktiker erl?utert der Autor, wie die Resultate der Studie für eine gute Praxis betrieblicher Grundbildung genutzt werden k?nnen. | 出版日期 | Book 2022 | 關(guān)鍵詞 | geringqualifizierte Besch?ftigte; gering literalisierte Besch?ftigte; Alphabetisierung und Grundbildun | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-39747-0 | isbn_softcover | 978-3-658-39746-3 | isbn_ebook | 978-3-658-39747-0 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|