書目名稱 | Klassenrat als interaktive Praxis | 副標題 | Auseinandersetzung - | 編輯 | Heike Boer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/544/543174/543174.mp4 | 概述 | Auseinandersetzung - Kooperation - Imagepflege | 圖書封面 |  | 描述 | Auf die Perspektive kommt es an!Ein Schulleiter:Kerngedanke des Klassenrates besteht in der Beteiligung der gesamten Klassen- meinschaft an der L?sung von Problemen. Dabei tragen die Kinder dazu bei, dass eine Streitkultur an die Stelle von Gewalt tritt und damit manche Gewaltt?tigkeit von vorneherein vermieden wird.Ein Kind:Klassenrat macht Bock, wenn man selber kein Problem hat!Der Klassenrat ist eine Konstruktion von Erwachsenen für Schüler und Schü- rinnen, die ihnen ein Forum bieten soll für die Besprechung von allt?glichen Konflikten im Sinne sozialen Lernens und der Beteiligung an der Planung und Gestaltung des Schulalltags. Offenbar sind jedoch die Perspektiven auf den Kl- senrat, ob aus der Sicht eines Kindes oder eines Erwachsenen, sehr unterschi- lich. Kein Kind k?me von sich aus auf die Idee, ein solches Gremium einzuri- ten, mit dem die ganze Klasse an der L?sung von interindividuellen Konflikten beteiligt w?re. Auf die Frage einer Lehrerin an Zweitkl?ssler, was sie im Kl- senrat lernen würden, antwortet ein Kind, dass man dort ?rger bek?me. Den Nachsatz der Lehrerin, ob sie denn nicht ihre Probleme l?sen lernten, verneinen die Kinder im Chor. Im Klassenrat bekommt man | 出版日期 | Book 2006 | 關鍵詞 | Argumentationen; Ethnografische Unterrichtsforschung; Kindheitsforschung; Kooperation; Lernen; Rahmenanal | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90436-8 | isbn_softcover | 978-3-531-15134-2 | isbn_ebook | 978-3-531-90436-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|