Overview: Im Zeichen von ?konomisierung und Modernisierung der Jugendhilfe entsteht die Notwendigkeit, sich ihrer fachlichen Handlungskompetenzen zu vergewissern. Es gilt, sie nicht nur auf ver?nderte Rahmenbedingungen einzustellen, sondern diese auch zu gestalten. Die vorliegende Studie zeigt, welche Kompetenzen aus Sicht langj?hrig t?tiger Fachkr?fte eines gro?en Jugendhilfetr?gers unverzichtbar sind, welche strukturellen Bedingungen der Weiterentwicklung dieser Kompetenzen zutr?glich sind, welcher Qualifizierungsbedarf besteht, welchen Stellenwert kollegiale Infrastruktur für die Qualit?t v
|