Overview: ‘fraditionell werden beim Entwurf von digitalen Steuer- und Regelalgorithmen für kontinuierliche Prozesse zeitdiskrete Proze?modelle benutzt, die das Verhalten in den Abtastmomenten beschreiben. In den letzten Jahren ist offenbar geworden, da? dieser Zugang erhebliche Einschr?nkungen mit sich bringt, wofür zwei wesentliche Gründe verantwortlich sind. Erstens l??t sich nicht immer ein genaues zeitdiskretes Modell des Objekts aufstellen, etwa in den F?llen, wenn die ?u?eren Erregungen direkt kontinuierliche Systemelemente beeinflussen, und zweitens, was noch bedeu- tungsvoller ist, füh
|