書目名稱 | Vielfalt durch gute Ordnung im Anfangsunterricht | 編輯 | Annedore Prengel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/983/982976/982976.mp4 | 叢書名稱 | Schule und Gesellschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Zahlreiche Einzelschulen, aber auch ganze Bundesl?nder, haben damit begonnen, einen Schulanfang ohne Auslese zu realisieren. Vielfalt im Anfangsunterricht wird m?glich durch die Gestaltung von guten Ordnungen. Das Buch bietet eine grundlegende Einführung und informiert umfassend über p?dagogisch-praktische Konzepte. Der Anfangsunterricht befindet sich gegenw?rtig in einem Proze? tiefgreifender Ver?nderungen: Innovative Grundschulp?dagogik, ver?nderte Kindheit und demographische Entwicklungen führen dazu, da? das erste Schuljahr nicht mehr homogene Jahrgangsklasse ist, sondern zur heterogenen Lerngruppe wird. Gelingender Anfangsunterricht heute entspricht einer P?dagogik der Vielfalt, die sich in "guten Ordnungen" realisiert. Das Buch führt in theoretische Grundlagen ein, informiert über historische Hintergründe (einschlie?lich DDR) und aktuelle empirische Daten und analysiert die Erla?lage in den 16 Bundesl?ndern. Die praktische Bedeutung des Konzepts "Vielfalt durch gute Ordnung" für die Gestaltung von Schulanfang und Anfangsunterricht wird umfassend entwickelt. Das Buch schlie?t mit einer Bibliografie, die Einblick gibt in die wichtigsten Ver?ffentlichungen zum Anfangsunterricht, | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Anfangsunterricht; Ausgrenzung; Demografie; Didaktik; Gender; Grundschulp?dagogik; Heterogenit?t; Kindheit; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11755-1 | isbn_softcover | 978-3-8100-1927-1 | isbn_ebook | 978-3-663-11755-1Series ISSN 2512-143X Series E-ISSN 2512-1448 | issn_series | 2512-143X | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|