書目名稱 | Unternehmen und Mythos | 副標(biāo)題 | Der unsichtbare Erfo | 編輯 | Silvia Zulauf | 視頻video | http://file.papertrans.cn/943/942587/942587.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Jeder kennt ein Unternehmen, das diese einzigartige Aufladung besitzt: Die Mitarbeiter sind motiviert und originell, die Zulieferer, Kunden und Investoren stehen in seinem Bann, die besten Fachkr?fte der Branche bewerben sich. Diese Aufladung ist ein Indiz für das Wirken eines Mythos..Ein gut ausgerichteter Mythos ist die gr??te Ressource eines Unternehmens: Gegens?tze werden nicht analysiert, ein Mythos integriert sie. Er stiftet Identifikation, Orientierung, Begeisterung - den N?hrboden für erfolgreiche Unternehmens-Marken..Für viele Unternehmen ist ihr Mythos-Potenzial ein blinder Fleck, eine Black Box. Statt ihre wertvollste Ressource einzusetzen, investieren sie viel Zeit und Geld, um künstliche Marken-Images aufzubauen. Oft wird dabei die eigentliche Kraftquelle zugeschüttet. Ist der Mythos wieder freigelegt, wirkt er als Schwungrad, Navigator und Magnet zugleich..Silvia Zulauf führt in die symbolischeZeichensprache des Mythos ein. Wie entsteht ein Mythos? Ist ein Mythos "machbar"? L?sst sich ein Mythos "managen"? Die Mythos-Entwicklung der Würth-Gruppe, des Klavierbauers C. Bechstein und der Werbeagentur Springer & Jacoby über 15 Jahre hinweg ist die Antwort aus der Praxis.. | 出版日期 | Book 2009Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Bechstein; Corporate Identity; Image; Management; Marke; Springer & Jacob; Unternehmenskultur; Würth | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8788-4 | isbn_ebook | 978-3-8349-8788-4 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|