書(shū)目名稱(chēng) | Translation und Exil (1933–1945) III | 副標(biāo)題 | Motive, Funktionen u | 編輯 | Stefanie Kremmel,Julia Richter,Larisa Schippel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/929/928895/928895.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Transkulturalit?t – Translation – Transfer | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Translation und Exil (1933–1945) III fragt nach Motiven, Funktionen und Wirkungen von übersetzungen. Exil wird oft unter dem Stichwort des Verlusts verhandelt und der Exodus von Gelehrten und Künstlerinnen beklagt. Verl?sst man diese nationalstaatlich angelegte Betrachtungsweise und untersucht Personen und Gegenst?nde konsequent aus der Perspektive des Exils, stellt sich heraus, dass der Weg dahin mit einer ?ffnung verbunden ist – hin zu anderen R?umen und neuen wissenschaftlichen wie auch literarischen Kontexten. Das führt zu einer Ver?nderung von Strategien.Dieser Perspektivwechsel l?sst translationstheoretisch und translationssoziologisch die Fragen nach Motiven und vor allem nach Wirkungen von Translation in neuer Breite und Vielfalt aufscheinen. Dadurch tritt die Ver?nderung der realen Praxis des übersetzens und Dolmetschens deutlich zutage. Sie passt sich den Motiven, Bedürfnissen und Funktionen an, die Translation im Exil mit sich bringt, sei es in Zeitschriften, der Wissenschaft, der Belletristik oder in der ?pragmatischen“ Translation. | 出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2024 | 關(guān)鍵詞 | Exil; Edith Aron; Lore Segal; Dora Mitzky; übersetzen | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9010-8 | isbn_ebook | 978-3-7329-9010-8Series ISSN 2196-2405 Series E-ISSN 2940-9195 | issn_series | 2196-2405 | copyright | Frank & Timme GmbH 2024 |
The information of publication is updating
|
|