書目名稱 | Soziologische Forschung: Stand und Perspektiven | 副標(biāo)題 | Ein Handbuch | 編輯 | Barbara Orth,Thomas Schwietring (Dr. rer pol. (des | 視頻video | http://file.papertrans.cn/874/873005/873005.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Soziologie ist ein Fach, das von Vielen als nicht leicht bestimmbar, zumindest als in seiner Vielgestaltigkeit "unübersichtlich" wahrgenommen wird. Zuweilen führt das zu dem Fehl- urteil, es kenne - trotz überraschender Blick?ffnungen und leistungsstarker Aufkl?run- keine Standards und sei von Beliebigkeit bestimmt. Dahinter mag sich eine uneingestande- ne Sehnsucht nach der Einbettung der eigenen Disziplin in eine Einheitswissenschaft ver- bergen, zumindest nach einem umfassend geltenden Paradigma (das Auguste Comte noch "Dogma" nannte). Das bestimmt auch die Bilder von einem Tribalismus unvereinbarer Ei- genwelten, durch den die Stammessprachen unübersetzbar geworden seien. Demgegenüber meine ich, dass man nicht von einer Fragmentierung auszugehen habe, dass sich in dieser Konstellation vielmehr die unaufuebbare Komplexit?t des "Gegenstandes" der Soziologie spiegelt. Die soziologische Perspektive ist eben auf alle menschlichen Ph?nomene und Le- bensbereiche anzuwenden. Damit handelt es sich notwendig um eine Disziplin, welche Ge- genst?nde und Ergebnisse anderer Wissenschaften (von den Kulturwissenschaften bis zur Biologie) reflexiv verarbeitet. Gerade deshalb bedarf es jener Met | 出版日期 | Book 2003 | 關(guān)鍵詞 | Alter; Geschichte der Soziologie; Geschlechterforschung; Gesellschaft; Gleichheit; Institutionalisierung; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95017-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-4003-9 | isbn_ebook | 978-3-322-95017-8 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 2003 |
The information of publication is updating
|
|