| 書目名稱 | Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke |
| 副標(biāo)題 | Messmethoden und emp |
| 編輯 | Gwen Kaufmann |
| 視頻video | http://file.papertrans.cn/833/832591/832591.mp4 |
| 叢書名稱 | Marken- und Produktmanagement |
| 圖書封面 |  |
| 描述 | In der Unternehmenspraxis werden bei der Einführung neuer Produkte immer h?ufiger im Markt bereits etablierte Markennamen eingesetzt. Solche Markentransfers beeinflussen die Wahrnehmung der Ursprungsmarke: Sie k?nnen die Muttermarke st?rken oder revitalisieren, sie k?nnen aber auch negative Folgen haben. Diesen Rückwirkungen ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um ungewollte Effekte zu vermeiden...Gwen Kaufmann stellt den Stand der empirischen Forschung dar und vergleicht zahlreiche qualitative und quantitative Methoden zur Messung der Rückwirkungen von Markentransfers. Erg?nzend zu bisherigen Ans?tzen nutzt sie u.a. erstmals Multidimensionale Skalierung, Fokusgruppen und eine breite Fallstudienrecherche zur Ermittlung von Rückwirkungen. In einem Online-Feldexperiment bestimmt sie die Rückwirkungen realer Markentransfers aus den Bereichen kurzlebiger Konsumgüter und Medien auf das Image der Muttermarken. Die Ergebnisse ihrer Regressions-, Latent-Class- und Kausal-Analysen erm?glichen eine konkrete überprüfung potenzieller Rückwirkungen eines geplanten Markentransfers, um ungewollte Ver?nderungen zu vermeiden.. |
| 出版日期 | Book 2006 |
| 關(guān)鍵詞 | Brand extension; Markenführung; Markenimage; Markentransferstrategie; Marketing; Marktforschung; Suchmasch |
| 版次 | 1 |
| doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9330-0 |
| isbn_softcover | 978-3-8350-0489-4 |
| isbn_ebook | 978-3-8350-9330-0 |
| copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |