書目名稱 | Risikoeinstellungen in internationalen Konflikten |
編輯 | Carsten Giersch |
視頻video | http://file.papertrans.cn/831/830494/830494.mp4 |
概述 | Risikoeinstellungen als Problem der internationalen Friedenssicherung |
圖書封面 |  |
描述 | Die Risikoeinstellungen der Akteure spielen in internationalen Konflikten eine entscheidende Rolle. Das gilt besonders für die Eskalation zwischenstaatlicher Krisen und die Befriedung langwieriger Bürgerkriege. Durch die Verbindung der rationalen Spieltheorie mit der psychologischen Prospect-Theorie wird systematisch untersucht, wie Risikofreude oder Risikoscheu von Individuen und Gruppen in bestimmten Konfliktsituationen entstehen. In dem Buch kommen interdisziplin?re Methoden der Pr?ferenzanalyse zur Erstellung von Risikoprofilen zur Anwendung, die genaueren Aufschluss über die Konfliktmotivation der Akteure geben. |
出版日期 | Book 2009 |
關鍵詞 | Konflikt; Konfliktforschung; Krisenmanagement; Mediation; Psychologie; Risikoforschung; Spieltheorie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91402-2 |
isbn_softcover | 978-3-531-16453-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-91402-2 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |