| 書目名稱 | Religi?ser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999 | | 編輯 | Detlef Pollack,Gert Pickel | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/827/826776/826776.mp4 | | 叢書名稱 | Ver?ffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie | | 圖書封面 |  | | 描述 | Der Umbruch von 1989/90 in Ostdeutschland hat alle gesellschaftlichen Bereiche erfa?t, nicht nur den politischen Bereich, sondern auch den wirt- schaftlichen, den rechtlichen und den kulturellen. Die sozialen Ver?nderun- gen erstreckten sich vom Berufsleben bis in das Konsum-und Freizeitver- halten und den W ohn-und Lebensstil der neuen Bundesbürger hinein. Die Ver?nderungen betrafen ihr Verh?ltnis zur Bürokratie, zum Geld, zur Zeit, ja sogar zum eigenen K?rper. Liegt es angesichts dieses umfassenden, radikalen Wandels nicht nahe, auch auf dem religi?sen Feld mit deutlich wahrnehmba- ren Ver?nderungen zu rechnen? Zun?chst k?nnte man vermuten, da? mit der Liberalisierung der politi- schen Verh?ltnisse in Ostdeutschland eine neue Zuwendung zu Religion und Kirche einsetzte. Jahrzehntelang waren Religion und Kirche gesellschaftlich ausgegrenzt, ideologisch stigmatisiert und politisch unterdrückt. 1989 ge- h?rten nur noch etwa 30 Prozent der Ostdeutschen einer der christlichen Kirchen an. 1949, zum Zeitpunkt der Gründung der DDR, waren noch über 90 Prozent Mitglied in einer Kirche, dabei über 80 Prozent Mitglied der evangelischen Kirche. Innerhalb von 40 Jahren hatte sich der Anteil der | | 出版日期 | Book 2000 | | 關(guān)鍵詞 | Ausl?nder; Bundestag; Bundestagswahl; Familie; Kirche; Modernisierung; Nation; Politik; Postmodernisierung; R | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95198-4 | | isbn_softcover | 978-3-8100-2477-0 | | isbn_ebook | 978-3-322-95198-4Series ISSN 2627-8537 Series E-ISSN 2627-8545 | | issn_series | 2627-8537 | | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|