書目名稱 | Rechtliche Implikationen Profiling-basierter Preispersonalisierung |
編輯 | Klaus Wiedemann |
視頻video | http://file.papertrans.cn/824/823846/823846.mp4 |
概述 | Analysiert personalisierte Preise umfassend aus wirtschaftsrechtlicher Perspektive.Berücksichtigt aktuelle ?konomische, technische, empirische und psychologische Erkenntnisse.Unterstreicht die Bedeutu |
叢書名稱 | Munich Studies on Innovation and Competition |
圖書封面 |  |
描述 | .Dieses Open-Access-Buch untersucht, inwieweit Anbieter im Online-Vertrieb das technische Erkenntnisverfahren Profiling zum Zwecke der Preispersonalisierung einsetzen und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei gelten. Preispersonalisierung liegt vor, wenn der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung an die Zahlungsbereitschaft des einzelnen Kunden angepasst wird. Dafür ist u.a. die zielgerichtete Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig. Preispersonalisierung unterscheidet sich damit von dynamischen Preissetzungsmethoden, die blo?er Ausdruck von Angebot und Nachfrage sind. Entgegen weitverbreiteter Einsch?tzung kommen personalisierte Preise (noch) ?u?erst selten vor: Technische und wettbewerbliche Hindernisse schr?nken den Handlungsspielraum der Anbieter ein. Hinzu kommt, dass die individuelle Zahlungsbereitschaft situationsabh?ngig und oftmals irrational ist. Auch der Betroffene kann sie nicht immer konkret beziffern..Der Schwerpunkt dieser wirtschaftsrechtlichen Untersuchung liegt auf dem Datenschutz- und dem Antidiskriminierungsrecht. Sie berücksichtigt zugleich wettbewerbs- und verbraucherschutzrechtliche Aspekte. Zudem entwickelt sie ein 3-stufiges Modell, welches |
出版日期 | Book‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023 |
關(guān)鍵詞 | Wettbewerbsrecht; Verbraucherschutzrecht; individuelle Zahlungsbereitschaft; E-Commerce; ePrivacy; Preisp |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-67452-9 |
isbn_ebook | 978-3-662-67452-9Series ISSN 2199-7462 Series E-ISSN 2199-7470 |
issn_series | 2199-7462 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023 |