書目名稱 | Organisationaler Wandel durch Koalitionsbildung |
副標(biāo)題 | Eine anreiz-beitrags |
編輯 | Juliane Stahl |
視頻video | http://file.papertrans.cn/705/704096/704096.mp4 |
概述 | Wirtschaftswissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Organisationaler Wandel wird in der Literatur meist aus einer Top-down-Perspektive heraus diskutiert, obwohl in der Unternehmenspraxis die Verantwortung für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens in einer sich st?ndig ver?ndernden Umwelt h?ufig allen Mitarbeiternzugesprochen und daher erwartet wird, dass sie sich mit eigenen Ideeneinbringen, auf Fehler und Verbesserungspotenziale hinweisen und somit selbst zu Initiatoren von Ver?nderungsprozessen werden. Juliane Stahlgreift Mitarbeiterinitiativen als Ausgangspunkt für organisationalen Wandel auf und liefert eine umfassende und tiefgreifende organisationstheoretische Analyse von Bottom-up-Wandel. Zur Erkl?rung, wie mitarbeiterinduzierte Ver?nderungsprozesse erfolgreich durchgesetzt werden k?nnen, werden die Koalitions- bzw. Anreiz-Beitrags-Theorie herangezogen, wonach hierfür notwendige Unterstützungsleistungen von den zu Beteiligenden nur dann erbrachtwerden, wenn sie von der Vorteilhaftigkeit überzeugt sind. Die vorgestellte anreiz-beitrags-theoretische Konzeption wird anschlie?end in ein agentenbasiertes Simulationsmodell überführt und ihre Schlüssigkeit belegt. Die Ergebnisse zeigen, dass es für erfolgreiche Ver?nde |
出版日期 | Book 2014 |
關(guān)鍵詞 | Change Management; Koalitionstheorie/Anreiz-Beitrags-Theorie; Mitarbeiterinitiativen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-03499-3 |
isbn_softcover | 978-3-658-03498-6 |
isbn_ebook | 978-3-658-03499-3 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 |