書目名稱 | Medienidentit?ten und geteilte Kultur | 副標題 | Vermittlungspotenzia | 編輯 | Laura Sūna | 視頻video | http://file.papertrans.cn/630/629619/629619.mp4 | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie | 圖書封面 |  | 描述 | ?.Digital Natives, Generation Internet oder Facebook-Generation: Solche weit verbreitete Schlagw?rter implizieren, dass im Leben Jugendlicher allt?glich pr?sente Medienrepertoires entscheidende sozialisationsrelevante und identit?tsbildende Funktionen einnehmen. Doch wie wichtig sind Medien für individuelle und gemeinschaftliche Identit?tsbildungsprozesse wirklich? Wie werden kulturelle Identit?ten Jugendlicher mit und durch Medien gelebt? Inwiefern sind Jugendliche in verschiedene popul?rkulturelle geteilte Kulturen eingebunden? Laura Sūna geht diesen Fragen am Beispiel lettisch- und russischsprachiger Jugendlicher in Lettland nach. In ihrer empirischen Studie zeigt sie das Potenzial von Popul?rkultur, zwischen Jugendlichen unterschiedlicher ethnischer Abstammung zu vermitteln, auf und thematisiert die Dynamik der Identit?tsbildungsprozesse im Jugendalter.. | 出版日期 | Book 2013 | 關(guān)鍵詞 | Jugendliche; Kulturelle Identit?t; Medien; Osteuropa; Popul?rkultur | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-00358-6 | isbn_softcover | 978-3-658-00357-9 | isbn_ebook | 978-3-658-00358-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|