書(shū)目名稱(chēng) | Mathematikbezogene Angst | 副標(biāo)題 | Eine Interviewstudie | 編輯 | Frances Beier | 視頻video | http://file.papertrans.cn/628/627425/627425.mp4 | 概述 | Intervention und Pr?vention im mathematischen Schulalltag | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | .Frances Beier widmet sich der Entstehung mathematikbezogener Angst zu Beginn der Sekundarstufe I. Sie untersucht, in welchen Situationen mathematikbezogene Angst auftritt und durch welche Einflussfaktoren sie hervorgerufen wird. Hierzu werden Sozialisationsaspekte, schulische und au?erschulische sowie intrapersonale Rahmenbedingungen diskutiert. Diese werden qualitativ überprüft und Zusammenh?nge zu Situationen, in denen mathematikbezogene Angst erlebt wird, hergestellt. Die empirische Fallstudie anhand videographierter Interviews nutzt unter anderem das Facial Action Coding System und liefert so Erkenntnisse zu den einflussreichsten Faktoren und formuliert erste Ans?tze zur Intervention und Pr?vention im mathematischen Schulalltag..Die Autorin.Frances Beier. arbeitete am Institut für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universit?t Lüneburg und promovierte dort bei Prof. Dr. Dominik Leiss. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Emotionsentstehung bezüglich der Mathematik und der Mathematikdidaktik generell. Derzeit befindet sie sich in einer Weiterbildung zur Erlebnisp?dagogin.. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Mathematikbezogene Angst; Sekundarstufe I; Dom?nenspezifische Emotionen; Entstehung von Angst im Mathem | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-24627-3 | isbn_softcover | 978-3-658-24626-6 | isbn_ebook | 978-3-658-24627-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|