書目名稱 | Managementhandbuch Mittel- und Osteuropa | 副標題 | Wie deutsche Unterne | 編輯 | Lutz Kaufmann,Dirk Panhans,Ben Fischer | 視頻video | http://file.papertrans.cn/623/622829/622829.mp4 | 概述 | Praxiserprobte Strategien für den Weg in die osteurop?ischen M?rkte! | 圖書封面 |  | 描述 | Am 1. Mai 2004 hat die Europ?ische Union mit den zehn Beitrittsstaaten Mittel- und Osteuropas einen neuen Wachstumsmotor erhalten. Deren kombinierte Wirtschaftskraft entsprach zum Beitritt zwar nur ungef?hr der Bayerns, aber das Wachstum der mittel- und osteurop?ischen Staaten liegt weit über dem Bayerns, Deutschlands oder der EU. Von diesem Wachstum pro- tieren auch deutsche Unternehmen. Sie sind ma?geblich an der Aufbauleistung beteiligt und profitieren entsprechend stark von den Chancen, die sich im Osten bieten. Diese bestehen natürlich zum einen in der Erschlie?ung eines schnell wachsenden Absatzmarktes. Noch wichtiger allerdings ist der Aspekt, in Mittel- und Osteuropa für den gesamteurop?ischen Markt zu produzieren, zu beschaffen, zu forschen. Grundlage dafür sind die vergleichsweise geringen Personalkosten bei hohem Bildungsniveau in Kombination mit geringen int- europ?ischen Handels- und Investitionsbarrieren. Von den gr??eren Beitrittsl?ndern waren es zuerst Ungarn und dann Tschechien, die diese Barrieren bereits in Vorbereitung ihrer Aufnahme deutlich senkten und damit ein günstiges Investitionsklima auch für deutsche Unternehmen schufen. Entsprechend gro? ist der Erfahr | 出版日期 | Book 2006 | 關鍵詞 | Absatzm?rkte; Osteuropa; Produktionsstandort; Strategie; Strategiewahl; Tschechien; Ungarn | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9299-4 | isbn_ebook | 978-3-8349-9299-4 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|