書(shū)目名稱 | Literacy und geistige Behinderung |
副標(biāo)題 | Eine Grounded-Theory |
編輯 | Julia Wilke |
視頻video | http://file.papertrans.cn/588/587052/587052.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Julia Wilke untersucht, inwiefern Literacy im Leben von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung eine Rolle spielt, wie Lese- und Schreibhandlungen in den Alltag eingebunden sind und in welche Sinnzusammenh?nge diese Handlungen eingebettet sind. Mit der quantitativen Teilstudie werden Mediennutzung und Lesef?higkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung evaluiert. Die qualitative Studie im Stil der Grounded Theory Methodologie richtet den Blick auf die pers?nliche Bedeutsamkeit von Lesen und Literatur für die Probanden. Das zentrale Ergebnis ist die Erkenntnis, dass Literacy mit bestimmten Funktionen besetzt ist: Literacy übernimmt im Lebensumfeld der untersuchten Menschen mit geistiger Behinderung eine bedeutende Rolle im Identit?tsbildungsprozess. |
出版日期 | Book 2016 |
關(guān)鍵詞 | Lesen; Literatur; Mediennutzung; Identit?t; Empirische Forschung; Lese- und Schreibhandlungen |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14258-2 |
isbn_softcover | 978-3-658-14257-5 |
isbn_ebook | 978-3-658-14258-2 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 |