書(shū)目名稱(chēng) | Konzepte von Demokratie bei Schülerinnen und Schülern |
副標(biāo)題 | Erfassung von Ver?nd |
編輯 | Katrin Hahn-Laudenberg |
視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545689/545689.mp4 |
概述 | Erziehungswissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
叢書(shū)名稱(chēng) | Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | Die Studie von Katrin Hahn-Laudenberg zeigt die M?glichkeiten zur Erfassung konzeptuellen politischen Wissens und seiner Ver?nderungen mit Concept-Maps sowie mit Multiple-Choice-Tests. Darüber hinaus prüft die Autorin den Einsatz von Concept-Maps für das Erkennen typischer Alltagsvorstellungen zur Demokratie in Deutschland. Grundlegendes Wissen zu Demokratie ist eine wichtige Voraussetzung, um politische Entwicklungen und Entscheidungen verstehen zu k?nnen und sich an demokratischen Prozessen zu beteiligen. ? |
出版日期 | Book 2017 |
關(guān)鍵詞 | Quantitative empirische Bildungsforschung; Einstellungen zu Demokratie; L?ngsschnittstudie; Raschanalys |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-18392-9 |
isbn_softcover | 978-3-658-18391-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-18392-9Series ISSN 2569-2259 Series E-ISSN 2569-2267 |
issn_series | 2569-2259 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |