書目名稱 | Konfliktkl?rung als didaktische Herausforderung | 副標(biāo)題 | Subjektive Handlungs | 編輯 | Martin Keller | 視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545202/545202.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | In nahezu allen beruflichen Handlungsfeldern z?hlt die Kl?rung und L?sung von Konflikten zu einer der zentralen Anforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es nahezu zwangsl?ufig, dass Konfliktf?higkeit auch in der Wirtschaftspraxis eingefordert und beispielsweise von Stell- bewerbern als eine zentrale Handlungskompetenz erwartet wird. Konfliktf?higkeit erscheint als etwas Selbstverst?ndliches, sie offenbart sich bei genauem Hinsehen jedoch als etwas Unverst?ndliches, das zwar h?ufig zitiert, aber nur selten theoretisch gekl?rt und pr?zisiert wird. Der Begriff wird mit h?chst unterschiedlichen Bedeutungsgehalten versehen, und auch vermeintliche Konkretisierungen bieten h?ufig keine Antworten, sondern werfen neue Fragen auf. Angesichts der Unbestimmtheit des Begriffs verwundert es dann auch nicht, dass Konzepte zur didaktischen Entwicklung von Konfliktf?higkeit gleichermassen unbestimmt und unklar bleiben. An dieser Stelle setzt die Untersuchung von Martin Keller an. Als Ausgangspunkt w?hlt er jedoch nicht die nahe liegende Fragestellung nach der Pr?zisierung von Konfliktf?higkeit als Lernziel für p?dagogische Interventionen, sondern er formuliert als sein Erkenntn- interesse die Frag | 出版日期 | Book 2008 | 關(guān)鍵詞 | Didaktik; Kompetenz; Kompetenzdiagnose; Konfliktkl?rungstheorie; Lernen; Lernvoraussetzungen; Lernziel; P?d | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91798-6 | isbn_softcover | 978-3-531-16234-8 | isbn_ebook | 978-3-531-91798-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|