書目名稱 | Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen | 副標題 | Zielsetzungen und Me | 編輯 | Gisela Müller-Fohrbrodt | 視頻video | http://file.papertrans.cn/546/545183/545183.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Die Motivation zur Besch?ftigung mit der Thematik dieses Buches reicht biographisch weit zurück. Sie wurde angesto?en durch die Auseinanderset- zung mit der Frage, wie die nationalsozialistische Diktatur h?tte verhindert werden k?nnen. In meiner Schulzeit fand diese Auseinandersetzung vor al- lem in Gestalt von Gedenkfeiern zum Widerstand statt. Bei diesen Gelegen- heiten nahm ich beeindruckt, aber auch beunruhigt das mutige Verhalten der "M?nner des 14. Juli", der Mitglieder der "Wei?en Rose" und anderer Wi- derstandsgruppen zur Kenntnis. Die Lehre aus dieser schweren Zeit, so wur- de mir immer wieder mit Nachdruck vermittelt, sei, Zivilcourage zu entwik- keIn. Meine Beunruhigung ergab sich aus dem Zweifel, ob ich im Ernstfall so mutig wie die Helden der Gedenktage zu handeln imstande w?re. Weder mir noch den meisten Menschen meiner Umgebung traute ich so viel Mut zu, ihr Leben zu riskieren, um Menschenrechte und Demokratie zu verteidigen. Meine Skepsis war um so gr??er, als ich immer wieder beobachten konnte, wie schwer es war, zur eigenen, abweichenden Meinung zu stehen, selbst wenn nicht das Leben, sondern lediglich das "geliebt werden" bedroht war. Zwar leuchtete mir ein, da? | 出版日期 | Book 1999 | 關鍵詞 | Arbeit; Demokratie; Diktatur; Emotion; Geschlechterverh?ltnis; Gesellschaft; Gespr?ch; Gruppenberatung; Konf | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95093-2 | isbn_softcover | 978-3-8100-2136-6 | isbn_ebook | 978-3-322-95093-2 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 1999 |
The information of publication is updating
|
|