書目名稱 | Geschlechtserwerb und Medienrezeption | 副標題 | Zur Rolle von Bilder | 編輯 | Susanne Keuneke | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384804/384804.mp4 | 叢書名稱 | Forschung Soziologie | 圖書封面 |  | 描述 | Welche Bedeutung gewinnen Bilderbücher für die Ausbildung der Geschlechtsidentit?t, und wie sind die alternativen Vorstellungen von ?M?nnlichkeit‘ und ?Weiblichkeit‘ zu f?rdern? .Werden Kinder bereits im Vorlesealter durch Medienereignisse zu kleinen "Machos" und "Prinzessinnen" geformt? Wie beeinflussen Bilderbücher ihr Selbstverst?ndnis als Junge oder M?dchen? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit anhand einer mehrmonatigen Untersuchung in einem Kindergarten nach. Sie zeigt auf, da? Medienangebote als Objekt einer aktiven Suche nach Weltwissen durchaus Bedeutung für die Geschlechts(selbst)konstruktionen der Kinder gewinnen k?nnen. Allerdings sind diese (auch) durch Bilderbücher nicht beliebig formbar; die entscheidende Rolle kommt nach wie vor den konkreten Welterfahrungen zu. In diesem Sinne pl?diert die Arbeit dafür, Bedingungen zu schaffen, unter denen Kinder "m?nnliche" und "weibliche" Pers?nlichkeitsanteile gleicherma?en entwickeln k?nnen, und diskutiert M?glichkeiten, wie sich Medien (Bilderbücher) dabei unterstützend einsetzen lassen.. | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Ausbildung; Design; Empirie; Geschlecht; Geschlechtsidentit?t; Geschlechtskonstruktionen; Identit?t; Intera | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01441-6 | isbn_softcover | 978-3-8100-2534-0 | isbn_ebook | 978-3-663-01441-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|