書目名稱 | Geschichte des Bildungswesens | 副標題 | Der Sonderweg im eur | 編輯 | Helmut Fend | 視頻video | http://file.papertrans.cn/385/384670/384670.mp4 | 概述 | Wie Bildungssysteme modern wurden | 圖書封面 |  | 描述 | Die Einführung in die Geschichte des okzidentalen Bildungswesens macht in Grundzügen dieBewegungen und ‘Sattelzeiten‘ sichtbar, die zum ‘Wunderwerk‘ eines modernen Bildungssystems beigetragen haben. Geleitet von der These Max Webers vom abendl?ndischen Sonderweg werden die gro?en Linien der Entstehung des Bildungswesens als institutionellem Akteur der ‘Menschengestaltung‘ aufgezeigt. Dabei erkennt man eine faszinierende Geschichte von Wirkungskr?ften zwischen weltlichen und religi?sen Ideen der Vervollkommnung des Menschen über Bildungs- und Lernprozesse. Frühes Christentum und Antike, Mittelalter und Renaissance, Reformation und Aufkl?rung, Industrialisierung und Moderne entfalten ihre je eigenen Schubkr?fte für den Ausbau von Institutionen und für Erfindungen des Unterrichtens. Einmal mehr wird deutlich, dass die Geschichte der Bildungssysteme ein bedeutender Teil der Kultur- und Sozialgeschichte des Abendlandes ist. | 出版日期 | Textbook 2006 | 關(guān)鍵詞 | Aufkl?rung; Bildungssystem; Entwicklungsprozess; Gelehrtenstand; Institutionenbildung; Professionalisieru | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90047-6 | isbn_softcover | 978-3-531-14733-8 | isbn_ebook | 978-3-531-90047-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|