書(shū)目名稱(chēng) | Geisteswissenschaftliche P?dagogik |
副標(biāo)題 | Fünf Studienbriefe f |
編輯 | Wolfgang Klafki,Cathleen Grunert,Katja Ludwig |
視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381267/381267.mp4 |
概述 | Wolfgang Klafkis Originaltexte.Zwischen traditioneller P?dagogik und kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft.Die Hagener Studienbriefe erstmals komplett in einem Band |
叢書(shū)名稱(chēng) | Neuere Geschichte der P?dagogik |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | .Wolfgang Klafki führt in seinen fünf Studienbriefen, die er Ende der 1970er-Jahre verfasst hat und die mit diesem Band erstmals einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich gemacht werden, umfassend in die Ursprünge, Grundfragen und theoretischen Linien der Geisteswissenschaftlichen P?dagogik ein..Bis heute hat diese Einführung nichts an Aktualit?t verloren und bietet im didaktisch aufbereiteten Format von Studienbriefen zum einen eine überzeugende M?glichkeit für die Auseinandersetzung mit einer der zentralen Theoriestr?mungen der Erziehungswissenschaft. Zum anderen bietet sie einen spannenden Einblick in Klafkis Denkbewegungen zwischen Geisteswissenschaftlicher P?dagogik und kritisch-konstruktiver Erziehungswissenschaft..Der Inhalt.Wolfgang Klafki und die Geisteswissenschaftliche P?dagogik – eine Einleitung von Cathleen Grunert ? Zur historischen Ortsbestimmung der Geisteswissenschaftlichen P?dagogik ? Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Prinzipien derGeisteswissenschaftlichen P?dagogik ? Inhaltliche Grundprobleme der Erziehung in der Sicht der Geisteswissenschaftlichen P?dagogik ? Schulp?dagogisch-didaktische Aspekte der Geisteswissenschaftlichen P?dagogik.Der Autor.Prof. Dr. D |
出版日期 | Textbook 20201st edition |
關(guān)鍵詞 | Erziehungswissenschaft; Wissenschaftsforschung; Kritisch-konstruktiv; Theorie; Didaktik; Methoden; Theorie |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-21930-7 |
isbn_ebook | 978-3-658-21930-7Series ISSN 2946-0387 Series E-ISSN 2946-0395 |
issn_series | 2946-0387 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020 |