書(shū)目名稱 | Geisteswissenschaftler in der Wirtschaft | 副標(biāo)題 | Ein integratives Mod | 編輯 | Birgit Wannewitz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/382/381265/381265.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Im Vergleich zu Absolventen anderer Fachrichtungen sind Geisteswissenschaftler h?ufig benachteiligt, wenn vakante Positionen in der freien Wirtschaft durch akademische Nachwuchsführungskr?fte besetzt werden. Birgit Wannewitz geht der Frage nach, welche Faktoren die Einstellung von Hochschulabsolventen in Unternehmen bestimmen und wie diese im besonderen den Berufseinstieg von Geisteswissenschaftlern beeinflussen. Anhand umfangreicher Quellenanalysen und Unternehmensbefragungen belegt die Autorin, dass Wirtschaftsunternehmen bei der Personalauswahl Geisteswissenschaftler kaum berücksichtigen. Dieser quantitativ-empirischen Realit?t stehen allerdings qualitative Indizien entgegen, wie Interviews mit in der freien Wirtschaft besch?ftigten Geisteswissenschaftlern dokumentieren. Vor allem durch ihre Schlüsselqualifikationen k?nnen Geisteswissenschaftler einen bedeutenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Dennoch ist es für sie wichtig, rechtzeitig w?hrend des Studiums unternehmensrelevante Kenntnisse zu erwerben, um sich sp?ter von den Mitbewerbern abheben zu k?nnen. | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Ausbildung; Berufseinstieg; Bewerberauswahl; Bildung; Fragebogen; Hochschulabsolventen; Kompetenz; Kompeten | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95381-0 | isbn_softcover | 978-3-8244-0411-7 | isbn_ebook | 978-3-322-95381-0 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag GmbH, Wiesbaden 1999 |
The information of publication is updating
|
|