書目名稱 | FORTRAN-Trainer | 編輯 | Hansrobert Kohler | 視頻video | http://file.papertrans.cn/341/340118/340118.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | Nur in einfachen F?llen wird dem Programmierer eine Formel vor- gegeben sein, mit der er ein Tabellenwerk für unterschiedliche Vorgaben erstellen soll. Wesentlicher ist das Programmieren von Abl?ufen, die sich nach bestimmten Vorschriften wiederhole- wie z. B. die iterativen und rekursiven Verfahren der numerischen Mathematik. Hierzu kann man sich in g?ngigen F?llen bereits be- kannter Algorithmen bedienen, die dem Programmierer aus Ver?ffent- lichungen unterschiedlicher Art zur Verfügung stehen. Aber auch diese Aufgabenstellungen erfordern in der Regel nur die Beherrschung der Programmiersprache an sich, und auf dem Weg zur Beherrschung der Sprache werden derartige übungen unumg?ng- lich sein. Dies gilt auch für den vorliegenden FORTRAN-Trainer. Dennoch mu? man sich klar darüber sein, da? die Beherrschung der Sprache zwar für manche Studiengebiete ausreicht, da? aber das Endziel erst dann erreicht ist, wenn man in das algorithmische Denken hineingewachsen ist und auch dieses anwenden kann. So kann es Aufgabenstellungen geben, in denen der vorausgehende Denkpro- ze?, wie man die Programmierung anzupacken hat, wesentlich mehr Zeit beansprucht als das Programmieren selbst. Meist sind | 出版日期 | Book 1986Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Algorithmen; Fortran; Pascal; Programmieren; Programmiersprache; Programmierung; Sprache | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93818-3 | isbn_softcover | 978-3-528-24257-2 | isbn_ebook | 978-3-322-93818-3 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1986 |
The information of publication is updating
|
|