書目名稱 | Experimentelles Denken |
副標(biāo)題 | Theoretische und emp |
編輯 | Kathleen Philipp |
視頻video | http://file.papertrans.cn/320/319095/319095.mp4 |
概述 | Naturwissenschaftliche Studie ?.Includes supplementary material: |
叢書名稱 | Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik |
圖書封面 |  |
描述 | .Typisch für experimentelles Denken ist vor allem das Generieren und überprüfen von Hypothesen. Es bildet die Grundlage für naturwissenschaftliches aber auch für mathematisches Arbeiten. Das Explorieren von Zusammenh?ngen sowie das Aufstellen und überprüfen von Hypothesen anhand von Beispielen stellen wichtige Elemente im Prozess mathematischen Erkenntnisgewinns dar. Kathleen Philipp beschreibt und strukturiert diese T?tigkeiten auf der Basis erkenntnistheoretischer Modelle unter dem Begriff des ?experimentellen Denkens“. Mit Hilfe zweier empirischer Studien untersucht und kategorisiert sie kognitive Prozesse experimentellen Denkens im Zusammenhang mit innermathematischen Erkundungen. Sie zeigt, dass sich experimentelle Kompetenzen als verschiedene F?higkeitsdimensionen erfassen und durch ein geeignetes Training f?rdern lassen.. |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Induktion und Abduktion; Innermathematisches Experimentieren; Kompetenzmodell; Probleml?sen; Quasi-empir |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-01120-8 |
isbn_softcover | 978-3-658-01119-2 |
isbn_ebook | 978-3-658-01120-8Series ISSN 2193-8164 Series E-ISSN 2193-8172 |
issn_series | 2193-8164 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |