書目名稱 | Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Ottomotor |
副標(biāo)題 | Ein Potenzial zur St |
編輯 | Samir Kadunic |
視頻video | http://file.papertrans.cn/304/303657/303657.mp4 |
概述 | Wissenschaftlich-technische Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Au?enlufttemperatur unabh?ngige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur m?glichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes K?ltereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann. |
出版日期 | Book 2015 |
關(guān)鍵詞 | Brennverlaufsvoraussage; Ladeluftkühlung; Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors; Leistungssteiger |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-11136-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-11135-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-11136-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |