書(shū)目名稱(chēng) | Die Singul?re Waffe | 副標(biāo)題 | Was bleibt vom Atomz | 編輯 | Constanze Eisenbart | 視頻video | http://file.papertrans.cn/276/275659/275659.mp4 | 概述 | Pl?doyer für eine Welt ohne Atomwaffen!.Aufs?tze aus historischer, juristischer, politischer und naturwissenschaftlicher Perspektive.Die Essenz der Forschung aus über drei Jahrzehnten | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | .Seit Hiroshima gilt die Atombombe als singul?re Waffe. Ihre Auswirkungen in Raum und Zeit sind analogielos. Ein m?chtiges Tabu liegt auf ihrer Anwendung. Ihr Besitz war nur fünf Staaten erlaubt. Gleichzeitig wurde sie von Anfang an politisch und strategisch instrumentalisiert. Das ?Gleichgewicht des Schreckens“ wurde zum Signum des Atomzeitalters. Nach 1989 scheint sich dieses Tabu allm?hlich aufzul?sen. Die Zahl der Staaten, die über Nuklearwaffen verfügen, w?chst langsam, aber sie w?chst. Eine Gruppe von zw?lf Wissenschaftlern - Physikern, Kerntechnikern, Politologen, Historikern und einem V?lkerrechtler - hat die verschiedenen Aspekte der Singularit?tsthese diskutiert und legt jetzt die Ergebnisse ihrer Arbeit in zw?lf Aufs?tzen vor. Jeder Autor betont andere Aspekte. Der Band enth?lt also weder abschlie?ende noch gar einfache L?sungen. Er zeigt, dass die von Vielen geforderte Abschaffung der Kernwaffen und damit das Ende des Atomzeitalters erst m?glich wird, wenn man die politischen, milit?rischen, technischen und sozialen Hindernisse klar erkennt, die es zu überwinden gilt..Seit Hiroshima gilt die Atombombe als singul?re Waffe. Ihre Auswirkungen in Raum und Zeit sind analogie | 出版日期 | Book 2012 | 關(guān)鍵詞 | Atompolitik; Atomwaffen; Aufrüstung; Kernwaffen; Kernwaffentests; Mini-nukes | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-18730-3 | isbn_softcover | 978-3-531-18729-7 | isbn_ebook | 978-3-531-18730-3 | copyright | VS Verlag f?r Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 |
The information of publication is updating
|
|