書目名稱 | Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne | 副標(biāo)題 | Warum wir sollen, wa | 編輯 | Günter Dux | 視頻video | http://file.papertrans.cn/275/274552/274552.mp4 | 概述 | Grundlagenwerk zur Erkenntniskritik von Moral.Band 5 der Gesammelten Schriften von Günter Dux.Umfassend und pr?zise.Includes supplementary material: | 叢書名稱 | Gesammelte Schriften | 圖書封面 |  | 描述 | Das Ziel, das Dux mit der Untersuchung zur Moral verfolgt, ist, einsichtig zu machen, dass und wie sich die Moral als eine Form sozialer Vernunft aus einer Bedingungskonstellation der evolutiv erworbenen Verfassung heraus zu bilden vermochte und immer wieder zu bilden vermag. Man muss, das ist die Kernthese Günter Dux‘, die Moral unter den erkenntniskritischen Vorgaben der Moderne neu verstehen – anders als sie in aller Vergangenheit verstanden wurde. Dux macht deutlich, dass es zum Verst?ndnis der Moral einer anderen Logik bedarf, n?mlich einer prozessualen. Durch sie muss gekl?rt werden, dass und wie Moral sich mit der Vernunft in der Gesellschaft historisch-genetisch ausgebildet hat. Das erkenntniskritische Interesse an der Moral ist politisch motiviert. Wir sind mit den gesellschaftlichen Verh?ltnissen in eine Krise geraten. Das Problem ist der Markt. Er macht es unm?glich, der Gesellschaft eine von der Idee der Vers?hnung bestimmte Welt als normatives Ideal zugrunde zu legen. DasNormative ist in die Strukturen der Gesellschaft eingelassen. Mit den Strukturen der Gesellschaft bedarf es deshalb der Kritik der Moral und einer trennscharfen Bestimmung der Gerechtigkeit. Auch sie s | 出版日期 | Book 2018Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Sozialtheorie; Logik; Struktur des Weltverstehens; Moral; Transzendenz | 版次 | 3 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-17371-5 | isbn_ebook | 978-3-658-17371-5Series ISSN 2945-9532 Series E-ISSN 2945-9540 | issn_series | 2945-9532 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 |
The information of publication is updating
|
|