書目名稱 | Die Gestaltung der Flugh?fen | 編輯 | Carl E. Gerlach | 視頻video | http://file.papertrans.cn/274/273218/273218.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | 56 Es verbleiben schlie?lich die Gel?nde I Langenhagen und V Sievershausen, die in der Gesamtheit betrachtet technisch etwa gleich zu bewerten sind. Für die Wahl eines der beiden Gel?nde sind daher in erster Linie die verkehrlichen und finanziellen Gesichtspunkte ma?gebend. Bei der Ermittlung der Anlagekosten ist vom ersten Ausbau ausgegangen, der eine Startbahn von 2000 X 45 m mit Zurollbahnen und Vorfeld, die Befeuerungs- und Flugsicherungseinrich- tungen, sowie alle sonstigen Verkehrs-und Betriebsanlagen umfa?t. Die Grunderwerbskosten sind ebenfalls enthalten. Bei einem Endausbau (O-W-Startbahn 3000 m, Querstartbahn 2000 mohne Parallelstartbahn und weitere Betriebsbauten) erh?hen sich die genanntim Anlagekosten um weitere 15 bis 18 Mil- lionen Mark. Die Entfernung vom Stadtzentrum sollte für einen kontinentalen Flughafen aus wirtschaft- lichen und psychologischen Gründen nicht mehr als 15 km betragen. Alle deutschen Flugh?fen, für die sich ein Durchschnitt von etwa 9 km ergibt, bleiben unter diesem Ma?. Im Vergleich zu diesen Feststellnngen erfüllen nur die Flugh?fen Langenhagen und Waggum mit 10,0 bzw. 7,5 km die Forderung nach einer m?glichst nahen Lage des Flughafens zur wich | 出版日期 | Book 1954 | 關(guān)鍵詞 | Fassung; Feuer; Feuerung; Flugh?fen; Hafen; Luftverkehr; Sicherung; Startbahn; Teilung; Trieb; Verkehr | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-26237-5 | isbn_softcover | 978-3-662-24125-7 | isbn_ebook | 978-3-662-26237-5 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1954 |
The information of publication is updating
|
|