書目名稱 | Die G8-Reform in Deutschland |
副標(biāo)題 | Auswirkungen auf Sch |
編輯 | Christoph Homuth |
視頻video | http://file.papertrans.cn/274/273042/273042.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Christoph Homuth legt die bisher umfassendste Evaluationsstudie zu den Auswirkungen der G8-Reform vor, um belastbare Aussagen über die Ergebnisse einer der kontroversesten Bildungsreformen treffen zu k?nnen. Er zeigt, dass - anders als oft von den medial pr?senten Kritikern befürchtet – das G8 keine wirkliche Gefahr für die Leistungsf?higkeit der deutschen Gymnasiastinnen und Gymnasiasten darstellt. Es zeigt sich im Gegenteil sogar ein Leistungsvorsprung des G8 gegenüber dem G9. Dafür sind jedoch weniger die ver?nderten Lernbedingungen als vielmehr unterschiedliche Bildungsentscheidungen verantwortlich. Diese führen dazu, dass heute vermehrt besonders leistungsf?hige Schülerinnen und Schüler auf das Gymnasium wechseln, w?hrend leistungsschw?chere Schülerinnen und Schüler das Gymnasium schneller wieder verlassen. |
出版日期 | Book 2017 |
關(guān)鍵詞 | PISA; IGLU; Schulzeitverkürzung; Empirische Bildungsforschung; Bildungspolitik; Bildungschancen; Bildungse |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15378-6 |
isbn_softcover | 978-3-658-15377-9 |
isbn_ebook | 978-3-658-15378-6 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |