| 書目名稱 | Deutsch denken | | 副標(biāo)題 | Die Philosophie der | | 編輯 | Alexander Aichele | | 視頻video | http://file.papertrans.cn/270/269388/269388.mp4 | | 概述 | Ideengeschichtlicher Hintergrund zum aktuellen Rechtspopulismus in Deutschland.Die Wurzeln von Fremdenfeindlichkeit, Nationalismus, Aufkl?rungsfeindschaft.Einführung und überblick | | 圖書封面 |  | | 描述 | Der sog. ?Rechtspopulismus“ (AfD, Pegida, Identit?re Bewegung) l?sst gro?e Teile der ?ffentlichkeit rat- und hilflos zurück. Verweise auf ?l?ngst überwunden geglaubte Positionen’ verschleiern nur deren Unkenntnis oder Vergessenheit. Dabei gibt es eine lange Tradition des Deutsch-Denkens, die zwar unappetitlich sein mag, deren Stifter aber keineswegs intellektueller Bedeutungslosigkeit geziehen werden kann. Johann Gottlieb Fichte lieferte mit seinen Reden an die deutsche Nation (1808), aber auch mit anderen Schriften (Die Grundzüge des gegenw?rtigen Zeitalters, Der geschlo?ne Handelsstaat, Staatslehre), ein Strukturmodell, dessen ?v?lkischer’ Nationalismus, Chauvinismus, Isolationismus, Ausl?nderfeindlichkeit, Aufkl?rungsverachtung und Sendungsbewusstsein bei gleichzeitiger Existenzangst und daraus folgender Kampfbereitschaft sich wie eine Blaupause der sog. ?Neuen Rechten“ liest. Dies gilt umso mehr dann, wenn man, wie im Nationalsozialismus geschehen, Fichtes idealistische Begründung deutscher überlegenheit durch eine quasi-naturwissenschaftliche bzw. biologische, mithin der Moderne scheinbar angemessenere ersetzt.?Das auf ca. 150-200 Seiten angelegte Buch soll die versch?mte Igno | | 出版日期 | Book 2021 | | 關(guān)鍵詞 | Fichte, Johann Gottlieb; Nationalismus; Populismus; Rechtspopulismus; Ideologie | | 版次 | 1 | | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-05715-0 | | isbn_softcover | 978-3-476-05714-3 | | isbn_ebook | 978-3-476-05715-0 | | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2021 |
The information of publication is updating
|
|