書目名稱 | Den Schulabschluss schaffen |
副標(biāo)題 | Erfolgsbedingungen e |
編輯 | Anke Fuchs-Dorn |
視頻video | http://file.papertrans.cn/266/265492/265492.mp4 |
概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: |
圖書封面 |  |
描述 | Unter welchen Bedingungen erlangen schulabschlussgef?hrdete SchülerInnen dennoch ihren Hauptschulabschluss? Welche institutionellen Faktoren, Interaktionen und subjektiven Nutzungsformen erweisen sich als f?rderlich, welche als hinderlich? Diese Fragen beantwortet Anke Fuchs-Dorn, indem sie die hessische F?rderma?nahme ?SchuB: Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb“ in den Blick nimmt. Sie erarbeitet auf der Grundlage von schul- und sozialisationstheoretischen Bezügen Hypothesen zur Bedeutung von Unterricht, sozialp?dagogischer Unterstützung und Praktika in Betrieben. Die zweij?hrige Begleitung einer SchuB-Klasse und die Befragung der SchülerInnen mit qualitativen Leitfadeninterviews erm?glichen empirisch gestützte Einsichten zum Stellenwert von Lehrer-Schüler-Interaktionen und subjektiver Wahrnehmung, Deutung und Nutzung durch die SchülerInnen. Die Autorin gewinnt neue Erkenntnisse zu Erfolgsbedingungen besonderer schulischer F?rderma?nahmen und erweitert Schul- und Sozialisationstheorien. |
出版日期 | Book 2013 |
關(guān)鍵詞 | Dropout; Qualitative Forschung; SchuB-Klassen; Schulische Sozialisationsforschung; Schulp?dagogik; Schult |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-19520-9 |
isbn_softcover | 978-3-531-19519-3 |
isbn_ebook | 978-3-531-19520-9 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |