書目名稱 | Das schulische Raceregime | 副標(biāo)題 | (De-)Privilegierung | 編輯 | Saskia Terstegen | 視頻video | http://file.papertrans.cn/263/262520/262520.mp4 | 叢書名稱 | Schule und Gesellschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Für US-amerikanische Schulen wurden seit der Bürgerrechtsbewegung Antidiskriminierungsgesetze und -strategien entwickelt bzw. erk?mpft, doch bleibt Rassismus für sie weiterhin ein wirkm?chtiges Ph?nomen. In einer ethnographischen Diskursanalyse untersucht Saskia Terstegen, welche Bedeutsamkeit der Differenzdimension Race in der Schule für die (De-)Privilegierung von Schüler:innen, Lehrer:innen und Adminstrator:innen zukommt. Hierfür werden subjektivierungs-, diskurs- und rassismustheoretische Perspektiven auf Race, whiteness.und Widerstand entwickelt. Auf Basis von Daten, die an zwei Highschools zur Zeit der Wahl Donald Trumps zum Pr?sidenten der USA entstanden sind, wird herausgearbeitet, wie whiteness als schulische Norm anerkannt und herausgefordert wird. Mit dem Konzept des schulischen Raceregimes unterbreitet die Studie einen machttheoretischen Vorschlag, um das Verh?ltnis der Stabilisierung und Irritation von Rassismus in der Schule vor dem Hintergrund p?dagogischer Verh?ltnisse zu fassen.. | 出版日期 | Book 2023 | 關(guān)鍵詞 | Subjektivierung; Highschool; Diskursanalyse; Ethnographie; Raceregime; USA; Rassismus | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-41441-2 | isbn_softcover | 978-3-658-41440-5 | isbn_ebook | 978-3-658-41441-2Series ISSN 2512-143X Series E-ISSN 2512-1448 | issn_series | 2512-143X | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |
The information of publication is updating
|
|