書(shū)目名稱 | Coding Robots - Wie Kinder Algorithmen entwickeln |
副標(biāo)題 | Eine videobasierte I |
編輯 | Inga Lexow |
視頻video | http://file.papertrans.cn/243/242188/242188.mp4 |
叢書(shū)名稱 | BestMasters |
圖書(shū)封面 |  |
描述 | .In modernen Gesellschaften sind Algorithmen allgegenw?rtig und beeinflussen nahezu jeden Aspekt des t?glichen Lebens. Von der Reihenfolge der Suchergebnisse im Internet bis hin zur Optimierung von Routen – Algorithmen sind die unsichtbaren Kr?fte, die die digitale Welt strukturieren und von dort ihre Wirkung auf die analoge Welt entfalten. Doch in welchem Alter k?nnen und sollten Menschen beginnen, ein Verst?ndnis für diese komplexen Prozesse zu entwickeln? Welches Wissen über Algorithmen haben Kinder im Grundschulalter? Besitzen sie bereits die n?tigen Dispositionen, um sich Vorstellungen und Kenntnisse zu Algorithmen selbst zu erarbeiten? Inga Lexow untersucht mit dieser Forschungsarbeit das algorithmische Denken von Grundschulkindern im Alter von acht bis neun Jahren anhand ihrer Interaktion mit dem Bildungsroboter von MatataLab. Durch detaillierte Beobachtungen und Analysen wird gezeigt, wie sich die Kinder eigenst?ndig die Technologie des Coding-Sets von MatataLab aneignen und Algorithmen entwickeln, verstehen und anwenden. Von den Grundlagen der algorithmischen Denkweise bis hin zur praktischen Umsetzung von Lernumgebungen bietet dieses Buch wertvolle Einblicke für P?dagog*i |
出版日期 | Book 2024 |
關(guān)鍵詞 | algorithmisches Denken; ACAT; informatische Bildung; Lernumgebung; Algorithmus; MatataLab; Grundschule |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46472-1 |
isbn_softcover | 978-3-658-46471-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-46472-1Series ISSN 2625-3577 Series E-ISSN 2625-3615 |
issn_series | 2625-3577 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |