書(shū)目名稱(chēng) | Customer Value Management in Franchisesystemen | 副標(biāo)題 | Konzeptionelle Grund | 編輯 | Eva-Maria Gust | 視頻video | http://file.papertrans.cn/242/241630/241630.mp4 | 叢書(shū)名稱(chēng) | Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Die Notwendigkeit eines Customer Value Managements in Franchisesystemen resultiert aus der Tatsache, dass der Erfolg des Franchisegebers über die Franchisegebühr bzw. Handelsspanne an den Erfolg des Franchisenehmers gekoppelt ist. Geht man davon aus, dass der Franchisegeber prim?r an einer angemessenen Verzinsung seines in das Franchisesystem investierten Eigenkapitals interessiert ist, sind alle Aktivit?ten des Franchisegebers zur planm??igen Gestaltung der Beziehung zum Franchisenehmer an diesem Ziel auszurichten. Folglich sind die einzelnen Franchisegeber-Franchisenehmer-Bezie-hungen jeweils als (Teil-)Inves-titionen zu begreifen, deren Vorteilhaftigkeit sich anhand des Partner Value (PV) bemisst. .Eva-Maria Gust entwickelt ein Konzept zur Franchisenehmer-Bewertung. Zur Ermittlung des Partner Value wird auf das Modell des Vollst?ndigen Finanzplans (VOFIs) und Markov-Prozesse als Verfahren zur Prognose der origin?ren franchisenehmerbezogenen Zahlungen zurückgegriffen. Anhand des Partner Value l?sst sich frühzeitig erkennen, ob sich die Franchisenehmer hinsichtlich der obersten Zielsetzung des Franchisegebers optimal entwickeln werden und welche Ansatzpunkte für wertsteigernde Ma? | 出版日期 | Book 2001 | 關(guān)鍵詞 | Bewertung; CVM; Customer Value; Customer Value Management; Franchise-Bewertung; Franchisesystem; Franchisi | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-08322-1 | isbn_softcover | 978-3-8244-7484-4 | isbn_ebook | 978-3-663-08322-1 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 |
The information of publication is updating
|
|