書目名稱 | Was machst du für Geschichten? | 副標(biāo)題 | Didaktik eines narra | 編輯 | J?rg Norden | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020721/1020721.mp4 | 叢書名稱 | Reihe Geschichtsdidaktik | 圖書封面 |  | 描述 | Der Autor entwickelt das Konzept eines narrativen Konstruktivismus und grenzt sich von der Vorstellung ab, Historiographie sei in der Lage, vergangenes Geschehen abzubilden. Vielmehr konstruiert der Historiker Geschichtsbilder, die seinen Intentionen und Denkmustern entsprechen. Historiographie artikuliert sich vor allem in Narrationen, die Dauer und Wandel im Laufe der Zeit darstellen. Der narrative Konstruktivismus hat unmittelbare Konsequenzen für die Hermeneutik, aber auch für die Gestaltung des Geschichtsunterrichts..Hier geht es um die Frage, ob SchülerInnen gr??ere Fortschritte machen, wenn sie in lehrerzentrierten, instruktiven oder in konstruktiven Situationen lernen, in denen sie die Fragestellung, die Sozialform, die Methode und das Endprodukt ihrer Arbeit selbst bestimmen dürfen. In diesem Zusammenhang wird auf erste empirische Untersuchungen zurückgegriffen, die Lernprogression mit Hilfe von concept maps und Kurzessays erfassen. Au?erdem werden konkrete Beispiele von Projektarbeit analysiert und ein Modell entwickelt, wie konstruktiver Unterricht geplant werden kann. Die Darstellung schlie?t mit dem Vergleich verschiedener Kompetenzmodelle und entwickelt einen eigenen | 出版日期 | Book 20111st edition | 關(guān)鍵詞 | Geschichtsdidaktik; Geschichtsunterricht; Hermeneutik; Konstruktivismus; Neugier; autonomes Lernen; histor | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-499-5 | isbn_softcover | 978-3-86226-116-1 | isbn_ebook | 978-3-86226-499-5Series ISSN 0933-047x | issn_series | 0933-047x | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2011 |
The information of publication is updating
|
|