書目名稱 | Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit | 副標題 | Fortbewegung und Wis | 編輯 | Simone Oechslen | 視頻video | http://file.papertrans.cn/1021/1020425/1020425.mp4 | 概述 | Untersucht den Zusammenhang von Fortbewegung und Wissensvermittlung in literarischen Reisetexten der Frühen Neuzeit | 圖書封面 |  | 描述 | Leserschaft und Kritik der Frühen Neuzeit betrachteten das Reiseschrifttum als zentrale M?glichkeit, den eigenen, begrenzten Lebensraum zu erweitern. Literarische Texte hingegen wurden aufgrund ihrer erfundenen Inhalte kaum als ad?quates Bildungsmittel betrachtet. Am Beispiel von Martin Opitz‘ ?Sch?fferey von der Nimfen Hercinie‘ (1630) und Johann Timotheus Hermes‘ ?Sophiens Reise von Memel nach Sachsen‘ (1778) zeigt die Arbeit, inwiefern sich Autoren bewusst Strategien der Reiseberichterstattung aneigneten, um ihre Leserschaft auszubilden. Auf der Grundlage intensiver Quellenstudien – darunter eine Handschrift Hermes’ – werden pr?zise die Wissensbereiche herausgearbeitet, die über die literarischen Texte vermittelt werden. Zugleich wird erstmals eine geschlossene Analyse von Hermes‘ Roman vorgelegt. | 出版日期 | Book 2019 | 關(guān)鍵詞 | Bildung; Reisebericht; Reisebeschreibung; Anthropologie; Romanpoetik; Apodemik; Rezeptions?sthetik; Martin | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-05155-4 | isbn_softcover | 978-3-476-05154-7 | isbn_ebook | 978-3-476-05155-4 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019 |
The information of publication is updating
|
|