Overview: In den Kommunen ist der Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalit?t selbstverst?ndlicher Alltag. Die Trends zur Vertiefung der ethnischen und sozialen Spaltung und Ausgrenzung und die Erfahrung "überforderter Nachbarschaften" rufen Gegenkr?fte auf den Plan. Neue Ans?tze, teils auch die Mischung aus alten Ideen zur Pr?vention mit neuen, bisher ungewohnten Partnerschaften (z.B. zwischen Sozialarbeit und Polizei, oft auch mit Nicht-Professionellen, sozialen Freiwilligen, Nachbarn, Familien) holen die Auseinandersetzung um die Integration von (delinquenten) Kindern und Jugendlichen praktis
|