Overview: Vom englischen Kliniker OSLER (1891) stammt der Ausspruch, da? "das Verlangen, Arzneimittel einzunehmen, vielleicht das bedeutsamste Merkmal ist, das den Menschen vom Tier unterscheidet", und seit den Anf?ngen der Menschheit hat man versucht, durch alle m?glichen Zube- reitungen aus pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Produkten auf den kranken oder gesunden Organismus einzuwirken. Das Bestreben, Mittel zu geben, und der Wunsch, sie einzunehmen, machten es erforder- lich, entsprechende Medizinen herzustellen; der Konsument bedurfte des Produzenten. W?hrend langer Zeit war es d
|