書目名稱 | Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie | 副標(biāo)題 | Beobachtungen zum Bu | 編輯 | Albrecht Müller | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984610/984610.mp4 | 叢書名稱 | Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien in NRW | 圖書封面 |  | 描述 | Dr. Norbert Schneider Da? Fernsehen auf Wahlentscheidungen erheblich einwirkt, wird von nie- mandem ernsthaft bestritten. Aber welche Wirkungen sind das im N?heren? Und wie verl?uft der Weg vom Schirm in die Wahlurne? Wirkung - auf und für wen? Und auf welche Weise, ausgel?st wodurch? Durch Themen, durch Personen? Durch das Erzeugen von Klima, von Stimmungen? Durch Weg- lassen und Verschweigen, durch kaum merkliche Akzente? Und wer ist ge- gen solche Einflüsse gewappnet, wer ist ihnen wehrlos ausgesetzt? Oder: Wirkung ganz einfach durch Masse, durch einen bestimmten Marktanteil, aus dem sich ganz von selbst ergibt, was der Gesetzgeber vorherrschende Mei- nungsmacht nennt? Ob für politische Parteien oder die Medienwissenschaft, Journalisten oder Rundfunkaufsicht, Parlamentarier oder B?rsianer - für sie alle und viele andere w?re es sch?n und gut, und es w?re im Effekt gewi? demokratief?r- dernd, wenn sie hier Genaueres oder sogar Genaues wü?ten. Doch die Frage nach der Wirkung von Fernsehen, der Wirkung von Sendungen auf die Mei- nungsbildung und insofern auch auf eine konkrete Wahlentscheidung der Bürger führt auf ein ziemlich wei?es, ein weites Feld. Es handelt sich um jene Frages | 出版日期 | Book 1999 | 關(guān)鍵詞 | Bundestag; Bundestagswahl; Demokratie; Fernsehen; Inszenierung; Medien; Medienwissenschaft; Parlament; Parte | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-95175-5 | isbn_softcover | 978-3-8100-2283-7 | isbn_ebook | 978-3-322-95175-5 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 1999 |
The information of publication is updating
|
|