書目名稱 | Von Saussure zum Konnektionismus | 副標(biāo)題 | Struktur und Kontinu | 編輯 | Lothar K?ster | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984526/984526.mp4 | 叢書名稱 | DUV Sozialwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Diese Arbeit geht zurück auf Versuche, die Komposition von Musik zu program- mieren. Dies verschafften mir die ernüchternde Einsicht in die Begrenztheit einer Künstlichen Intelligenz, der man das ‘Wissen‘ Satz für Satz mitgeben mu?. Hinter den hoffnungsvollen Konzepten der Künstliche-Intelligenz-Forschung stie? ich auf die logisch-atomistischen Hoffnungen der Kognitionswissenschaften, dahinter auf dieselben der Linguistik. Die Frage nach den Konstruktionsprinzipien meines ‘digi- talen Komponisten‘ wurzelte in den Modellen von ‘Bedeutung‘, und diese lieferte in den letzten Jahrzehnten die Linguistik. Es ist allzu verführerisch, auf die parame- trisierte Struktur einer modern-westeurop?ischen Partitur zu blicken und sich den Methoden der modernen Linguistik zuzuwenden. Diese ‘Moderne‘ der Linguistik zeigte sich in (grob) zwei Phasen: Die strukturalistische Orientierungsphase mit dem Vorbild des Logischen Positivismus und die Phase der Algorithmisierung. Letztere wurde nicht durch die Konzeptionierung, sondern explizit durch die prakti- sche Verfügbarkeit des Digitalrechners Mitte der 50er Jahre ausgel?st. Zeitgleich verdr?ngte die kognitivistische Psychologie den Behaviorismus mit de | 出版日期 | Book 1995 | 關(guān)鍵詞 | Denotation; Ferdinand de Saussure; Goodman; Grammatik; Ikonizit?t; Komposition; Linguistik; Paradigmatik; Pa | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-90018-0 | isbn_softcover | 978-3-8244-4185-3 | isbn_ebook | 978-3-322-90018-0 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag GmbH, Wiesbaden 1995 |
The information of publication is updating
|
|