書目名稱 | Vom Ursprung zum Proze? | 副標題 | Zur Rekonstruktion d | 編輯 | Ulrich Wenzel | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984405/984405.mp4 | 叢書名稱 | Theorie des Sozialen und kulturellen Wandels | 圖書封面 |  | 描述 | I Kausalit?t in der Geschichte Jede Wissenschaft konstituiert sich durch die Bestimmung ihres Gegen- standes, seine Abgrenzung gegenüber anderen Gegenst?nden sowie durch die Definition von Begriffen und Methoden, die für seine Erforschung von besonderer Relevanz sind. Als in der griechischen Antike der Gegen- stand der Natur reflexiv eingeholt wurde, vollzog sich eben diese doppelte Bewegung: "Natur" entstand als eigenst?ndiger Bereich des Wissens zu- gleich mit der Wissenschaft, die auf ihre Erforschung gerichtet ist und dafür spezifische theoretische Mittel bereith?lt, zugleich also mit der Philosophie der Natur. Es ist nicht allein die Naturphilosophie, sondern Philosophie schlechthin, die sich hier konstituiert, denn korrespondierend zum Begriff der Natur bildet sich ein neuer Begriff des Künstlichen heraus, unter den insbesondere die menschlichen Gestaltungen fallen, und der die Reflexionen über die geistig-kulturelle Lebensführung des Menschen in neue Bahnen lenkt. Der Schritt vom Mythos der Natur zur Philosophie der Natur markiert einen Dezentrierungsproze?: Natur als Gegenstand des Philosophierens ist von Anfang an entzauberte Natur, ein Bereich von Ereignissen in der Welt, | 出版日期 | Book 2000 | 關(guān)鍵詞 | Geschichte; Kultur; Literatur; Mittelalter; Moderne; Natur; Naturphilosophie; Philosophie; Struktur; Wissensc | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11781-0 | isbn_softcover | 978-3-663-11782-7 | isbn_ebook | 978-3-663-11781-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|