書目名稱 | Vom Tafelbild zum Textbild | 副標(biāo)題 | Gem?ldezitate in zei | 編輯 | Martina Mauritz | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984387/984387.mp4 | 叢書名稱 | Bildwissenschaft | 圖書封面 |  | 描述 | Im Gem?ldezitat verbinden sich Literatur und Malerei auf besonders intensive Weise. In fünf spanischen und katalanischen Gegenwartsromanen von Carme Riera, Quim Monzó, Antonio Mú?oz Molina, Manuel Vázquez Montalbán und Juan Manuel de Prada werden Meisterwerke von Botticelli, Giorgione, Rembrandt, Klimt und Hopper zitiert. ..Martina Mauritz analysiert den Umgang der Autoren mit den Gem?lden: Sie werden von den Protagonisten der Romane betrachtet und besprochen; sie dienen als Projektionsfl?che für Diskussionen, Reflexionen und Erinnerungen; ihre Geheimnisse werden ergründet bzw. es wird versucht, sie zu entr?tseln; die Figuren treten aus dem Bild heraus und interagieren mit den Romanfiguren. Dabei wird die jeweilige Thematik in den Romanen vielfach gespiegelt und die Leser k?nnen subtile und treffende Neuinterpretationen vieldiskutierter und nie zufriedenstellend gedeuteter Bildkunstwerke entdecken, die sowohl die Malerei als auch die Betrachter in ein neues Licht rücken. Bei der Beschreibung und Interpretation der bildlichen Zeichen in literarischen Texten stützt sich die Autorin auf inzwischen schon klassische intertextuelle und semiotische Ans?tze sowie auf die Forschung zu Inter | 出版日期 | Book 2004 | 關(guān)鍵詞 | Bild-und-Text; Bildwissenschaft; Gem?lde; Intermedialit?t; Intertextualit?t; Kunst, bildende; Kunstwerk; Ro | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81332-9 | isbn_softcover | 978-3-8244-4566-0 | isbn_ebook | 978-3-322-81332-9 | copyright | Deutscher Universit?ts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 |
The information of publication is updating
|
|