書目名稱 | Vom Simulacrum zum Bildwesen | 副標(biāo)題 | Ikonoklasmus der vir | 編輯 | Seung-Chol Shin | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984374/984374.mp4 | 概述 | Kritisch-theoretische Schrift über die heutige Bildpraxis.Beispiele aus Kunst und Architektur.Includes supplementary material: | 圖書封面 |  | 描述 | Die heutige Bildpraxis – etwa Immersive Art, Cyborg Art, Virtual Architecture, Artificial Life Art, Bio Art – befreit die Aktivit?t des Bildes, die bisher in der ?sthetischen virtuellen Dimension eingesperrt war. Nun kann das Bild sich selbst als ein wirkliches Lebewesen behaupten, indem es sich in einem K?rper oder Material manifestiert, und damit hat es die Gelegenheit, an der Naturgeschichte aktiv teilnehmen zu k?nnen. In der Bildpraxis der virtuellen Kunst wird das Bild, das Simulacrum gewesen ist, zum Leben. Um ein perfektes Bild zu werden, hebt das Bild sich auf, und es führt seine Lebendigkeit in der Wirklichkeit vor. Die virtuelle Kunst thematisiert diesen ikonoklastischen Impuls, und sie erfasst damit die heutige Transgression des Bildes. Die aus einer Dissertation des Autors hervorgegangene Publikation widmet sich auf kritisch-theretischer Grundlage der heutigen Bildpraxis. | 出版日期 | Book 2012Latest edition | 關(guān)鍵詞 | Artificial Life Art; Bildpraxis; Immersive Kunst; Interaktive Kunst; Virtuelle Achitektur | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-7091-0848-2 | copyright | Springer-Verlag/Wien 2012 |
The information of publication is updating
|
|