書(shū)目名稱 | Vom Medienkind zum Kinderstar | 副標(biāo)題 | Einfluss- und Wirkfa | 編輯 | Gabrielle Bieber-Delfosse | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984330/984330.mp4 | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | "Medienkinder", die am Fernsehen, in den Medien und an Plakatw?nden zu sehen sind, in der Werbung und als Protagonisten in Filmen, haben in der Neuzeit gro?e Wirkung: Die zuschauenden Kinder und Jugendlichen identifizieren sich mit ihnen als Vorbilder und sie dienen vielen Eltern als Leitbilder. Werbung und Medien ersetzen in der Kleinfamilie, die auch eine "Freizeitfamilie" ist, weitgehend die Modelle, die man bis zur In- dustrialisierung und Arbeitsteilung in anderen Mitglieder der Gro?familie oder in der sozial koh?renten Nachbarschaft fand. Aber auch in Regio- nen, wo Gro?familien und Dorfgemeinschaften noch bestehen, dringen die normierenden Bilder der Fernsehkan?le ein und führen zu Wertkon- flikten mit überlieferten Vorstellungen. Die Medienprotagonisten selbst werden von ihrem Einsatz gepr?gt; Kinder, die als angehende Stars gesehen werden, sind einem enormen Erwartungsdruck ausgesetzt und bilden den für sie zermürbenden Mittel- punkt der Familie. Sie werden in besonders ausgepr?gter Weise fremdbe- stimmt, manipuliert. W?hrend aber der Missbrauch von Kindern als Kin- dersoldaten oder ihre Arbeitsausbeutung in der Produktion nach und nach ein ?ffentlich diskutiertes Thema we | 出版日期 | Book 2002 | 關(guān)鍵詞 | Arbeitsteilung; Ausbeutung; Familie; Fernsehen; Freizeit; Jugend; Jugendliche; Kinder; Kindheit; Kleinfamilie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-99840-8 | isbn_softcover | 978-3-8100-3521-9 | isbn_ebook | 978-3-322-99840-8 | copyright | Leske + Budrich, Opladen 2002 |
The information of publication is updating
|
|