書目名稱 | Vom Begriff zum Zeichen | 副標題 | Versuch über das Den | 編輯 | Axel Hesper | 視頻video | http://file.papertrans.cn/985/984269/984269.mp4 | 圖書封面 |  | 描述 | .?..Seit ihren Anf?ngen lehrt die Philosophie den Vorrang des Seins, sp?ter des Begriffs, vor den Zeichen, auf die es letztlich nicht so sehr ankomme. Die .Philosophie des Zeichens. von Josef Simon bedenkt dagegen den Umstand, dass nicht ?das Bezeichnen ein sekund?rer Akt ist, sondern die Beurteilung des Bezeichneten als ?seiend‘“, mithin der Begriff des Seins nicht ?.der. Grundbegriff“ sein kann. Das ist die strengste Form der Aufhebung aller Ontologie. Gegenüber deren Anspruch auf ?letzte“ Erkenntnisse ist es ?leichter“ geworden zu sagen, ?da? alles, auch ?Sein‘, Zeichen sei“. Das hei?t dann aber auch, dass kein Zeichen auf .seine. Bedeutung festgelegt sein bzw. werden kann, denn die hat es nicht. Ein Zeichen geht in seinem momentanen, tempor?r befriedigenden Verstanden- bzw. Begriffensein nicht auf, sondern bleibt stehen für weiteres, anderes Verstehen. So werden alte Paradigmen der Philosophie aufgebrochen und durch das einer Philosophie des Zeichens ersetzt: .Zeichen. sind das Vehikel der Wahrheit, nicht die Substanz, nicht das Wesen, nicht der Begriff. In praktisch-ethischer Hinsicht erweist sich diese Philosophie als eine der absoluten Freiheit..?..?. | 出版日期 | Book 2021 | 關鍵詞 | Sprachphilosophie; Zeichenphilosophie; Logik; Simon; Wittgenstein; Kant | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-63077-8 | isbn_softcover | 978-3-662-63076-1 | isbn_ebook | 978-3-662-63077-8 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |
The information of publication is updating
|
|