書(shū)目名稱 | Virtualisierung von Unternehmen | 副標(biāo)題 | Wettbewerbspolitisch | 編輯 | Frank Linde | 視頻video | http://file.papertrans.cn/984/983438/983438.mp4 | 叢書(shū)名稱 | Gabler Edition Wissenschaft | 圖書(shū)封面 |  | 描述 | Volks- und Betriebswirtschaftslehre sind einander wieder eine Stück n?her ge- kommen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch ein Ph?nomen, dem die Wissenschaft den Namen "Virtuelle Unternehmen" gegeben hat. Mit dieser Er- scheinung beginnt die Wirtschaft gleichsam "plasmatische" Züge anzunehmen, denn ihre ehemaligen Einheiten, die Unternehmen, werden mehr und mehr Teil einer beweglichen Masse. Von dieser kann man kaum vorhersagen, wie sie sich von Fall zu Fall in immer neue Subsysteme ausformen wird. Als virtuelle Un- ternehmen stellen sie latent vorhandene Neubündelungen wirtschaftlicher Poten- tiale dar, die sich um die überkommenen institutionellen Unternehmensgrenzen wenig scheren. Müssen wir damit die "normative Kraft des Faktischen" akzeptieren und auf die gezielte Gestaltung der Wirtschaftsstrukturen verzichten? Herr Linde stellt diese Frage aus Sicht der Wettbewerbspolitik. Ihm geht es darum, zu zeigen, ob und wie sich diese modeme Managemententwicklung volkswirtschaftlich noch verarbeiten l??t. Das entscheidende Kriterium hierfür ist zun?chst die Aufrechterhaltung des wirt- schaftlichen Wettbewerbs. Es wird gezeigt, wie die wirtschaftlichen und rechtli- chen Rahmenbeding | 出版日期 | Textbook 1997 | 關(guān)鍵詞 | Konzeption; Unternehmen; Virtualisierung; Wettbewerb; Wettbewerbspolitik; Wettbewerbstheorie; Wirtschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-97749-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-6528-6 | isbn_ebook | 978-3-322-97749-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 |
The information of publication is updating
|
|